Herzlich Willkommen zu Modul 2!
Am 25./26. April sehen wir uns zu Modul 2 an der WU Wien.
Aktuell ist an der WU das Tragen von FFP2-Masken in allen öffentlichen Innenbereichen verpflichtend. Es ist aber kein Nachweis (Impfung, Genesung, PCR-Test) zu erbringen.
Vorbereitung für Modul 2 (optional):
Am Vormittag gibt Verena Polzer von Nielsen IQ einen Einblick in das Thema “Category Management”. Als Einstimmung empfehlen wir, die folgenden Videos anzuschauen.
Kurzvorstellung des GfK Haushaltspanels:
Kurzvorstellung des Nielsen Handelspanels:
Retail measurement services – NielsenIQ
nur das 1. Video: What is NielsenIQ Retail Measurement Services?
__________________________________
Prework für Modul 1:
Bitte schauen Sie sich die folgenden Videos als Vorbereitung für den ersten Kurstag an – Ton einschalten nicht vergessen.
1. ECR – Die Kooperationsstrategie:
In diesem 12-minütigen Video gibt Herr Hartig einen Überblick über die Entstehungsgeschichte von ECR und die wichtigsten ECR-Techniken auf Demand- und Supply Side. Sie finden zusätzlich einen Ausdruck der Präsentation in Ihrem Ordner in Kapitel 4.
2. EDI – Electronic Data Interchange
In diesem 2 Kurzvideos stellt sich Editel vor und Sie erhalten eine kompakte Erklärung zum Elektronischen Datenaustausch (EDI). Vertiefende Informationen finden Sie im Ordner in Kapitel 8.
3. Case Study
Bitte lesen Sie die Fallstudie „Immer Ärger mit der Lieferkette“ durch. Sie finden die ausgedruckte Case Study auch im Ordner in Kapitel 9.
Sie werden die Case Study in Kleingruppen bearbeiten und finden dazu Ihre Gruppenzuteilung sowie die entsprechenden Fragestellungen in Ihrer Kursmappe.
4. Optionale Vorbereitung
Es wird empfohlen, folgende Videos anzusehen:
zur Logistik allgemein:
https://www.youtube.com/watch?v=vrNmR80-hM8 (3:47 Min)
Zur Lebensmittellagerlogistik und Abläufen im Distributionszentrum – Beispiel Wal-Mart (englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=phNmo5vEwAs (2:22 Min)
Neue Kategorie: Onlinehandel und Retouren
https://www.youtube.com/watch?v=L8HLQY7LS-0 (4:39 Min)
Neue Kategorie: Supermarkt der Zukunft – Beispiel Amazon Fresh (englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=ETh4HdBCRKk&t=16s (4:31 Min)
Die Liste der Videos ist lediglich eine Empfehlung, da dadurch einige Themen des Kurses besser verständlich sind.
5.4.22 – online via zoom
- Einführung ECR
Regina Czurda & Tina Lederer | ECR Austria - Omnishopper Journey Space
Jasser Khodai | handschlag 1.0 - ECR – Arbeitsgruppen
Teresa Mischek-Moritz | ECR Austria - GS1 Standards für den ECR-optimierten Warenfluss
Alexander Peterlik | GS1 Austria - Optimierung des Warenflusses inkl. Case Study
Herbert Kotzab | Universität Bremen
25.4.22 – Präsenz an der WU Wien
- Category Management
Verena Polzer | NielsenIQ - Joint Value Creation
Christina Holweg | Wirtschaftsuniversität Wien - Digitale Transformation
Jasser Khodai | handschlag 1.0 - Logistische Warenwirtschaftssysteme – Praxisbeispiel Spar
Alexander Grill | SPAR Österreich - Handelsmarken – Praxisbeispiel Rewe
Melissa Scherr | Rewe International - Instore Excellence inkl. Store Check
Martin Kaufmann | Iglo Austria GmbH
3.5.22 – online via zoom
- Shopper Marketing in der digitalen Welt
Lili Pajer | google - Digitalisierung in der Supply Chain
Maria Madlberger | Webster University - Social Media
Jasser Khodai | handschlag 1.0 - ECR – Ausblick
Teresa Mischek-Moritz | ECR Austria