Programm
Hochkarätige Sprecher referierten am 16. November 2017 zum Thema “Der ECR Effekt – Exciting Consumer Realities“: sie beleuchteten erstmals innovative Konzepte aus anderen Branchen und gaben neue Impulse zur Maximierung des Einkaufserlebnisses mittels neuer Technologien.
Auch die Podiumsdiskussion unter der Leitung von Armin Wolf sorgte für Spannung und Abwechslung. Hier diskutierten die Podiumsgäste zum Thema: Was kann die Konsumgüter-Community von anderen Branchen lernen?
Programm ECR Infotag 2017Programm
08:30 | Registrierung | ||||
09:00 | Begrüßung durch die ECR Co-Chairmen & GS1 Geschäftsführung | ||||
09:20 | McDonald’s Restaurant of the Future – it’s all about guest experience Jörg Pizzera, Marketing Director McDonald’s Österreich Ob Instore Excitement durch interaktive Touchscreens oder Personalization durch individuell zusammengestellte Burger… Mit welchen Maßnahmen der junge Gast von heute so gefesselt werden kann, dass am täglichen Treffpunkt mit Freunden fast kein Weg an einem Mc Donald’s Restaurant vorbeiführt. |
||||
09:50 | Digitalisierung der Transportlogistik – Entwicklungen in Netzwerken und auf der letzten Meile Uwe Clausen, Institutsleiter Transportlogistik/TU Dortmund & Frauenhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Gehören fahrende Zustellroboter schon bald zum Alltag oder werden Auslieferungsdrohnen die gefragte Last Mile bedienen? Welche Konzepte und Trends im Bereich Digitalisierung und Automatisierung auf uns im Spannungsfeld zwischen Kundenanforderungen, neuen Technologien und politischen Rahmenbedingungen zukommen, hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in seiner Zukunftsstudie „Letzte Meile“ untersucht. Welche Ansätze zur Vernetzung der Verkehrsträger und Transportmengenbündelung sind erfolgversprechend? |
||||
10:20 | Kaffeepause | ||||
11:15 | Wie Machine Learning das Leben von Gebrauchtwagenteilen verlängert Jasser Khodai, CEO handschlag 1.0 Je pannensicherer ein Fahrzeug ist, desto weniger Geschäft gibt es für die zugehörige Markenwerkstatt. Somit sind die Wachstumsmöglichkeiten für die Auto-Service-Industrie stark eingeschränkt. Wie es BMW im Rahmen eines Joint Ventures geschafft hat mittels Machine Learning und Crawling Services ein neues Business Model zu kreieren, das zufriedenere Konsumenten schafft, den Werkstätten ein neues Geschäftsfeld eröffnet und nebenbei durch längere Ersatzteil-Lebensdauer die Umwelt schont. |
||||
11:45 | ECR Talk Teresa Mischek-Moritz, ECR Austria + Gäste |
||||
12:15 | Academic Student Awards | ||||
12:30 | Mittagspause | ||||
14:00 | Podiumsdiskussion: Was kann die Konsumgüterindustrie von anderen Branchen lernen?
Moderation: Armin Wolf
|
||||
15:00 | Magic Moments – Einkaufen mit allen Sinnen Christoph Bründl, Geschäftsführer Bründl Sportgruppe Welches Kraut gegen den Online Handel gewachsen ist und wie der Handel wirkliche Erlebnisse vor Ort schaffen kann? Mit Polar-Stationen, 3-D-Kino, Bars & Lounges, Klettertürmen über Wander-Teststrecken bis hin zu Ski Drive In setzt die Bründl Sport Gruppe auf absolutes Stimmungs-Management in ihren Erlebnisshops. Auch Menschlichkeit, Servicebesessenheit und qualitative Begegnungen sorgen für begeisterte Kunden. |
||||
15:30 | Kaffeepause | ||||
16:00 | Maßschneiderei der Zukunft – Welches Auto steht Ihnen? Sandra Slavinec, Geschäftsführerin / CEO, charismaTec OG Jedes Auto ist wieder ein Unikat! Hunderte Varianten einzelner Bauteile stellen die Logistik vor neue Herausforderungen. Mit Hilfe neuester Technologien und digitalen Vernetzungen von Systemen ist es möglich jedem Kunden sein individuelles Fahrzeug zu produzieren. Back to the roots – hin zur Serienfertigung und wieder retour. |
||||
16:30 | Digital, Mobile, IOT, VR – Warum wir jetzt zu vollagilen Unternehmen werden müssen Sebastian Knisch, Multichannel Program Manager IKEA Österreich Im Wettlauf um den konsumentenfreundlichsten Einsatz neuer digitaler Tools ist Geschwindigkeit entscheidend. Welche innovativen Möglichkeiten IKEA für seine Kunden ständig weiter optimiert und damit aufzeigt, dass es auch auf die Agilität und Fehlerkultur im Unternehmen ankommt. |
||||
17:00 | Verabschiedung |