Programm
Die Verpackung dient schon lange nicht mehr ausschließlich dem Schutz des Produktes. Aufgrund globaler Umwelt-Trends und voranschreitender digitaler Entwicklungen steht sie heute mehr denn je im Fokus internationaler Branchen-Experten.
Die Ansprüche und Wünsche der Konsumenten verändern sich heute schneller und impulsiver. Es braucht daher zukunftsweisende Ideen, klare Visionen und weitreichende Kompetenzen, um innovative Packungskonzepte zu erfinden und zu realisieren.
Der ECR Tag 2019 nimmt – ganz im Sinne des Slogans „NEW PACKAGEING“ – die Verpackung aus unterschiedlichsten Blickwinkeln unter die Lupe und zeigt vielfältige Möglichkeiten für diese neue Ära auf.
Der Höhepunkt des Events ist die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion unter der Leitung von Armin Wolf zum Thema “Von smart bis sustainable – wie “packen” wir den Konsumenten?”.

Programm
08:30 | Registrierung |
09:00 | Begrüßung durch die ECR Co-Chairmen & GS1 Geschäftsführung |
09:20 | Überleben im Dschungel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung Thomas Reiner, CEO Berndt & Partner Die Konsumgüterindustrie steht vor grundlegenden Veränderungen und die Verpackung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Als Nachhaltigkeitsbotschafter Nr. 1 muss Verpackung nicht nur Antworten auf bessere Recyclingfähigkeit liefern, sondern auch Imageschaden für die verpackten Marken abwenden. Auch bei der Digitalen Transformation steht Verpackung im Mittelpunkt. Schutz- und Werbefunktionen werden durch E-Commerce neu definiert und Smart-Packaging-Lösungen können durch Internet of Packaging die Konsumentenbindung auf eine neue Ebene heben. Es gilt, Verpackungsstrategien neu zu schreiben! |
09:50 | Circular Packaging Design als Antwort auf das Kreislaufwirtschaftspaket Manfred Tacker, Fachbereichsleiter für Verpackungs- und Ressourcenmanagement FH Campus Wien Das Kreislaufwirtschaftspaket der EU stellt Markenartikel vor völlig neue Herausforderungen im Verpackungsbereich. Verpackungen müssen den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft entsprechen (Recyclingfähigkeit, Recyclingrate, Recyclinganteil) und direkte und indirekte Umweltwirkungen reduzieren. Circular Packaging Design und die umfassende Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen sind neue Methoden zur Optimierung von Verpackungen. Marken stehen vor der Herausforderung, ihren Sustainability Value vor allem über die Verpackung zu rechtfertigen. |
10:20 | Kaffeepause |
11:15 | Capturing Value from the Smart Packaging Revolution Tim Paridaens, Global Chief IoT Architect Deloitte Smart packaging offers significant opportunities and a real risk of disruption for all types of products. Tim will help you understand the various types of smart packaging systems and their applications illustrated with examples from the field. You will take the next steps to master the potential innovative business models and practices that can help you overcome the challenges of today and maximize the value of smart packaging applications. Tim will explain his proven methodology to accelerate in innovation and how you can realise your next packaging success. |
11:45 | ECR Talk Teresa Mischek-Moritz, ECR Austria + Gäste |
12:15 | Academic Student Awards Christina Holweg, WU Wien – Institut für Handel & Marketing |
12:30 | Mittagspause |
14:00 | On the Road to a 100% Plastic-Free World Gerard Peeters, Managing Director Salvum – Ecomax We believe plastic is one of our biggest concerns when it comes to environmental threats. For this reason we believe all kinds of initiatives to prevent the litter of plastic should be focused on. In 2018 Ekoplaza opened their pop-up store in Amsterdam where they built a showcase for shopping plastic free. After 2 months Ekoplaza was rolled out to all the 75 stores in the country. They used paper, carton and metals for many packaging as a good and well recyclable alternative for plastic. Next to that they used new biomaterials which fully compost. The success of this campaign was the awareness that was brought to the consumer to make a choice and start being more conscious about what you buy. |
14:30 | Die Neupositionierung des Kunststoffes Jörg Kuhlmann, Consulting Director pacproject & Maximiliane von Klitzing, Consulting pacproject Wie kann die Gesellschaft über die Rolle der Verpackung aufgeklärt werden? Wie kann die Verpackung zum Botschafter und Kommunikator werden? Aktuelle Beispiele aus der FMCG-Branche geben Einblicke in Zukunftsszenarien. Die Digitalisierung und der Industriestandard 4.0 führen uns zur Verpackung der Zukunft. Das Überraschende: Verpackungen können helfen, Lebensmittelverluste zu vermeiden, optimalen Produktschutz zu gewähren UND gleichzeitig den Klimaschutz voranzutreiben. |
15:00 | PODIUMSDISKUSSION: Von Smart bis Sustainable – Wie “packen” wir den Konsumenten?
|
16:00 | BUSINESS GET TOGETHER |