SPEAKER:INNEN

Wir freuen uns auch heuer auf hochkarätige Expert:innen. Gemeinsam tauchen wir in die Potenziale und Möglichkeiten digitaler Welten ein, untersuchen den Spagat zwischen neuen Technologien und Authentizität und stellen viele relevante Fragen über Nachhaltigkeit und Transparenz.

In der Podiumsdiskussion unter der Leitung von Armin Wolf erörtern Vertreter:innen von Handel und Industrie, wie real dieses Paradies wirklich werden kann beziehungsweise wie wir die Welt der Konsument:innen positiv gestalten können.

Keynote Speaker:innen

  • Henning beck

    Neurowissenschaftler & Autor

    Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor, erklärt, wie man die Prinzipien des Gehirns für innovatives Denken nutzen kann. Nach seiner neurowissenschaftlichen Promotion in Tübingen arbeitete er an der University of California in Berkeley und unterstützte Unternehmen in der San Francisco Bay Area in Innovationsfragen.

    Henning Beck publiziert regelmäßig für der WirtschaftsWoche, als Videokolumnist für web.de und ist wöchentlicher Interviewgast beim Deutschlandfunk. In seinen populären Büchern schafft er einen verständlichen Zugang zur Welt der Hirnforschung, seine Vorträge machten Ihn zum Deutschen Meister im Science Slam 2012. Er ist international gefragter Redner zu Themen wie „Neurobiologie und Kreativität“ und unterstützt Firmen, innovative Lern- und Arbeitswelten nach Vorbild des Gehirns zu schaffen.

  • Maik Hesse

    Senior Manager, PwC Strategy& (Retail & Technology Strategy)

    Dr. Maik Hesse studierte Mathematik und Betriebswirtschaft in Köln und den USA mit späterem Doktorat in der Wirtschaftsinformatik im Bereich digitaler Plattformen und Ökosysteme. Er arbeitet seit 2014 bei Strategy&, der Strategieberatung im globalen PwC-Konzern, und ist dort am Standort Berlin aktuell Senior Manager in der Retail & Consumer sowie Technology Strategy Practice.

    Er unterstützt Kund:innen aus der Handels- und Konsumgüterbranche sowie dem Finanz- und Technologiesektor vor allem bei der Konzeption und Skalierung digitaler Innovation und datenbasierter Geschäftsmodelle. In den letzten Jahren hat er dabei an der Entwicklung von Metaverse Strategien, Loyalty-Programmen im Handel sowie der Etablierung von KI-Fähigkeiten und Last Mile Delivery Geschäftsmodellen im Food-Bereich mitgewirkt.

  • Elisabeth Wagner

    Customer Success Leader Alpine, NielsenIQ

    Mit über 20 Jahren NielsenIQ Erfahrung verantwortet Elisabeth Wagner den Bereich Analyse und Consulting in Österreich und Schweiz. Ihre Freude am Analysieren und Übersetzen von Daten in spannende Marktinsights bringt den Industriepartnern neue Blickwinkel und wichtige Grundlagen für künftige Entscheidungen. In Ihrer Rolle erarbeitet sie zudem mit Ihrem Team regelmäßig spannende österreichische Thought Leadership Themen für den FMCG Markt.

    Den praktischen Umgang von Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit lernt Elisabeth Wagner regelmäßig in ihrer Freizeit als Assessorin für den Staatspreis Unternehmensqualität kennen.

Tagesmoderation

  • Manuela Raidl

    PULS4

    Manuela Raidl ist eine österreichische Journalistin und Fernsehreporterin. Sie startete ihre Medienlaufbahn 1997 beim Standard und wechselte dann zum Privatradio. 2004 landete sie schließlich beim Fernsehsender PULS4, wo sie zunächst Talksendungen mitentwickelte und moderierte.

    Heute ist sie Politik-Chefreporterin und analysiert quer durch alle Formate politisches Zeitgeschehen. 2022 wurde sie mit dem Wiener Journalistinnenpreis ausgezeichnet.

Podiumsmoderation

  • Armin Wolf

    ORF

    Armin Wolf moderiert seit 2002 die ZiB2 und ist stv. Chefredakteur im ORF. Vor allem für seine Live-Interviews wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2020 als Österreichischer Journalist des Jahres.

    Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Betriebswirtschaft, hält regelmäßig Vorträge über Politik, Journalismus und Social Media. Außerdem betreibt er den Blog arminwolf.at und hat auf Twitter fast 600.000 Follower.