Longevity Economy: Wie die Zukunft des Konsums den Handel verändert

Länger leben, anders konsumieren: Die Longevity Economy wird zum Gamechanger für die Konsumgüter. Der ECR Tag 2025 zeigt, wie Handel und Industrie von diesem Megatrend profitieren können.

Am 20. November 2025 wird das Messe Wien Congress Center zum Hotspot der FMCG-Branche: Der ECR Tag 2025 widmet sich unter dem Motto „The Longevity Economy – 100 Jahre Leben“ einem Thema, das unser Konsumverhalten auf den Kopf stellt. Denn Langlebigkeit verändert alles – von Ernährung und Gesundheit bis hin zu Werten und Lifestyle. Gesundheitsbewusste 70-Jährige, präventionsorientierte junge Menschen und technologieaffine Konsument:innen schaffen neue Märkte und neue Chancen.

Internationale Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Trendforschung beleuchten, wie FoodTech, smarte Gesundheitstechnologien und funktionale Lebensmittel die Branche revolutionieren. Diskutiert wird, was es bedeutet, wenn 100 Jahre Leben keine Science-Fiction mehr sind und wie der Wandel vom Produktverkauf hin zu ganzheitlichen Wellbeing-Erlebnissen gelingt.

Neben der hochkarätigen Podiumsdiskussion bieten Content Tours und Business Get Together den idealen Rahmen für Austausch, Inspiration und neue Partnerschaften. Der ECR Tag 2025 ist mehr als eine Konferenz – er ist eine Bühne für Inspiration und ein Branchentreffpunkt, an dem die Zukunft der FMCG-Industrie gemeinsam gestaltet wird.

Das umfangreiche Programm der hybriden Veranstaltung sowie alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Pressemitteilung: ECR Tag 2025 26.08.2025 | pdf | 177 kB Key Visual Frau ECR Tag 2025 26.08.2025 | jpg | 407 kB Key Visual Mann ECR Tag 2025 26.08.2025 | jpg | 416 kB