Warengruppenklassifikation

Die österreichische ECR Warengruppenklassifikation dient dazu, willkürliche und nicht konsumentengerechte Produktsegmentierungen zu verhindern und stattdessen eine einheitliche Betrachtung von Produktkategorien zu gewährleisten. Eine Produktklassifikation kann als eindeutige Zuordnung eines einzelnen Produktes in ein Segment beziehungsweise Teilsegment definiert werden, mit dem Ziel, eine einheitliche Betrachtung für alle Marktteilnehmer:innen (Handel, Industrie, Marktforschungsagenturen, Fachpresse) zu schaffen.

Was kann man in der Warengruppenklassifikation erkennen bzw. herauslesen?

Mit Juli 2025 stellt ECR Austria vollständig auf eine neue, klar strukturierte Warengruppen-Klassifikation um. Die alte Version wird nicht mehr verwendet.

Diese Klassifikation dient als Orientierungshilfe für Hersteller, Handel und andere FMCG-Akteure, um Warengruppen aus Sicht der Konsument:innen und des Handels strukturiert zu verstehen. Sie zeigt, wie sich Sortimente über Kategorien und Unterwarengruppen bis zu Konsumentensegmenten logisch gliedern lassen – eine wertvolle Grundlage für effizientes Category Management.

Was ist neu?

  • Bessere Usability: Die neue Struktur ist intuitiver aufgebaut und unterstützt die zielgerichtete Arbeit in CM-Projekten.
  • Größere inhaltliche Tiefe: Zusätzliche Warengruppen und feinere Differenzierungen ermöglichen ein noch genaueres Arbeiten.
  • Integration statt Komplexität: Die bisherigen Attributfelder sind nun direkt in der Klassifikationsstruktur integriert – einfacher, übersichtlicher, klarer.

Was fällt weg?

Die alphanumerischen Codes aus der alten Struktur – ursprünglich für die GS1 Sync-Datenbank entwickelt – entfallen. Eine Umstellung auf ein neues Codiersystem ist nicht vorgesehen, da diese Codes von den meisten Handelspartnern nicht genutzt werden.

Für die Supply Chain bleibt selbstverständlich der international standardisierte GPC (Global Product Classification) im Einsatz – dieser ist verpflichtend in GS1 Sync, jedoch nicht für Category Management geeignet.

In welche Kategorie passt Ihre Produktinnovation?

Wenn Sie ein neues Produkt einführen wollen, so können Sie anhand dieser Klassifikation einfach herausfinden, in welche Warengruppe bzw Sub-Warengruppe die Innovation am besten passt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an ecr@ecr-austria.at wenden.

Sollte es zu kniffligen Fragestellungen kommen oder eine Einordnung Ihrer Innovation vielleicht Fragen aufwerfen, so wird sich ECR Austria mit den beiden Marktforschungsunternehmen NielsenIQ (Handelspanel) und YouGov (vormals GfK – Haushaltspanel) in Verbindung setzen und eine Lösung vorschlagen.

Österreichische ECR-Warengruppenklassifikation 21.07.2025 | xlsx | 43 kB