Energie-Effizienz im Supermarkt: Die Überraschungen der Customer Journey Energie-Effizienz ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Der Handel, die Hersteller und die Konsumenten selbst spielen eine Schlüsselrolle dabei. Interessant ist, dass fast jede:r Österreicher:in Einsparungspotenziale beim Energieverbrauch eines Supermarktes sieht, lediglich 9 Prozent können sich keine Vorstellung davon machen. Read More
Nachhaltigkeit von Konsumgütern auf Produktebene ein gemeinsames Verständnis der österreichischen FMCG-Branche Im Rahmen eines Nachhaltigkeitsworkshop im Juni 2021 wurde ECR Austria als neutrale Plattform für die Erarbeitung eines „Nachhaltigkeitskatalogs“ für die Konsumgüter-Branche ausgewählt. Vorrangiges Ziel war dabei, ein gemeinsames Verständnis in der B2B-Zusammenarbeit zwischen Handel… Read More
Überarbeitete Guideline für Produktabbildungen Tagtäglich werden Konsumgüter in den verschiedensten Medien (Flugblättern, Onlineshops) auf sehr vielfältige, aber oft sehr unvorteilhafte Art präsentiert. Meist erfolgt das Fotografieren von Industrie und Handel aufgrund mangelnder Standards sehr individuell und führt daher zu vielen unterschiedlichen Versionen. Konsument:innen wollen weder ein Produkt kaufen, das… Read More
Neue ECR Austria Empfehlung “Verpackungsstammdaten” Im Rahmen der ECR CIRCULAR PACKAGING INITIATIVE entstand die Publikation „Verpackungsstammdaten„. Es wird aufgezeigt, welche neuen, relevanten Attribute in das Stammdatenset aufgenommen werden, und welche standardisierten Prozesse bereits in der Vorstufe zwischen Verpackungsherstellern und Produzenten aufgebaut werden müssen, um erste Schritte in Richtung einer… Read More
Vielfältige Case Studies zur FMCG-Kreislaufwirtschaft Die neueste Publikation der ECR-Community gibt einen umfangreichen Einblick in die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftslösungen bei Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen. Auf mehr als 100 Seiten beschreibt die druckfrische, internationale Publikation 18 verschiedene Fallstudien über Strategien der Kreislaufwirtschaft in Bereichen wie Verpackung, Abfallmanagement, Lebensmittelabfällen und digitale Lösungen. Sie… Read More
Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Die hier angeführte Methode erlaubt die Berechnung der technischen Recyclingfähigkeit eines Verpackungssystems auf Materialebene und basiert auf Daten der Circular Packaging Design Guideline der FH Campus Wien, der Packaging Design for Recycling Guideline von ECR sowie den Empfehlungen der RecyClass Guidelines. Mit dieser Methode… Read More
Frischer Wind bei ECR Austria Nachdem sich Alfred Schrott nach mehr als 10 Jahren aus der Funktion und der Branche verbschiedet hat, wurde Markus Fahrnberger-Schweizer vom ECR Board am 28. April 2021 einstimmig zum neuen ECR Co-Chairman Industrie gewählt. Mit Fahrnberger-Schweizer (43) bekommt ECR Austria frischen Wind mit internationalem Background:… Read More
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.