Neue Impulse beim ECR Manager Kurs
Im digitalen Zeitalter ist Customer Centricity entscheidend für den Unternehmenserfolg! Beim 4-tägigen BASISKURS zum „Zertifizierten ECR Manager“ erleben die Teilnehmer:innen, wie Handel und Industrie gemeinsam die Customer Journey so steuern können, dass die Konsument:innen-Bedürfnisse besser befriedigt werden können.
15 verschiedene Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis vermitteln ECR-Inhalte, -Strategien und -Instrumente. Neue Technologien im Handel, Nachhaltigkeit in der Logistik oder Shopper Marketing in der digitalen Welt sind nur einige Themen, die behandelt werden. Dadurch fördert der Kurs nicht nur die Zusammenarbeit von Handel, Herstellern und Dienstleistern, sondern auch das gegenseitige Verständnis innerhalb unterschiedlicher Abteilungen eines Unternehmens.
-
Zielgruppe
- Alle, die sich für ECR-Themen interessieren
- Personen mit erster Berufserfahrung im Bereich Supply/Logistik oder Sortimentsmanagement/Verkauf
- Job-Einsteiger:innen, die ihren Horizont erweitern wollen
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der online Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen die Zertifizierung „ECR Manager:in“. Bei ausgezeichnetem Abschluss gibt es als Anerkennung eine Freikarte für den „ECR Tag„.
Nächster Kurs 2024
Der Kursaufbau wurde für 2024 nochmals überarbeitet und startet nun mit 2 Online-Modulen. Das 3. Modul findet an der WU Wien statt und beinhaltet auch ein optionales Networking-Treffen:
1. Modul: 28.02.2024 (Online): 9:00 – 16:00 Uhr
2. Modul: 13.03.2024 (Online): 9:00 – 16:00 Uhr
3. Modul: WU Wien, 2. Bezirk:
- 11.04.2024: 9:00 – 17:30 Uhr UND
- 12.04.2024: 9:00 – 16:00 Uhr
- Networking-Treffen am 11.04.2024. ab 17 Uhr im Hotel Bassena (Optional)
Online-Prüfung:
- 07.05.2024: 11:00 – 12:30 Uhr ODER
- 15.05.2024: 09:00 – 10:30 Uhr
Bitte reservieren Sie in Ihrem Kalender zusätzlich Zeitblöcke für Selbststudium & Gruppenarbeiten zwischen den Modulen.
ANMELDEFORMULAR
-
Themen & Referent:innen
- Einführung ECR
Regina Czurda & Tina Lederer | ECR Austria
- ECR – Die Kooperationsstrategie
Nikolaus Hartig | Dr. N. Hartig Consulting / Logistikverbund Mehrweg
- Digital Transformation – Omni Shopper Space
Jasser Khodai | handschlag 1.0
- Die strategischen ECR Säulen im Omni Shopper Space
Teresa Mischek-Moritz | ECR Austria
- GS1 Standards für den ECR optimierten Waren- und Informationsfluss
Alexander Peterlik | GS1 Austria
- Nachhaltigkeit in Logistik & Handel
Sarah Pfoser | FH Oberösterreich – Logistikum Steyr
- Category Management
Verena Polzer | NielsenIQ
- Joint Value Creation
Christina Holweg | Wirtschaftsuniversität Wien
- Einsatz der GS1 Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Alexander Peterlik | GS1 Austria
- Handelsmarken – Praxisbeispiel Rewe
Melissa Scherr | Rewe International
- Digital Transformation – Social Media
Jasser Khodai | handschlag 1.0
- Logistische Warenwirtschaftssysteme – Praxisbeispiel Spar
Alexander Grill | SPAR Österreich
- Einsatz neuer Technologien im Handel
Robert Zniva & Simon Kranzer | FH Salzburg
- Instore Excellence – CatMan from desk to store inkl. Store Check
Martin Kaufmann | Iglo Austria
- Shopper Marketing in der digitalen Welt
Katrin Heindl | Google Austria
- Digitalisierung in der Supply Chain
Maria Madlberger | Webster University