Guideline für Produktabbildungen jetzt auch auf Englisch

Guideline for Product Images JETZT auch in ENGLISCHER Sprache verfügbar! Mit der Guideline – Produkte perfekt in Szene setzen! Ausgangspunkt der Gründung der ECR Austria Arbeitsgruppe Bild- & Media Datenbank war und ist die tägliche Realität, dass Produkte auf sehr vielfältige Art, oft sehr unvorteilhaft, der:dem Konsument:in in Flugblättern… Read More

Stammdaten Abschlussbericht

Stammdaten als Visitenkarte des Unternehmens! Seit Jahren werden Stammdaten zwischen Händler:innen und Hersteller:innen der Lebensmittelbranche via Artikelpass bilateral ausgetauscht. Diese Datenflut ist mit dezentraler Stammdatenhaltung und -pflege sowie über „klassische“ Verteilungswege wie Artikelpass in Excel- oder E-Mail-Form kaum mehr zu bewältigen. Die Publikation „Stammdaten Abschlussbericht“ umfasst die Ergebnisse der Arbeitsgruppe… Read More

Best Practice der betrieblichen Abfallvermeidung

Wie Abfallvermeidung geht, steht im Best practice guide! Die ECR Austria Arbeitsgruppe Abfallwirtschaft, die bereits 2012 ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt gute Abfallvermeidungsinitiativen bei Händlern und Industriepartner aufzuzeigen und diese in einem Maßnahmenkatalog zu bündeln. 2014 wurde eine von ECR Austria initiierte Studie über Lebensmittelabfälle… Read More

CLP Classifying, labelling & packaging

Gemeinsam Lösungsansätze entwickelt um die rechtliche Neuordnung zu erfüllen. Die Arbeitsgruppe CLP – Classifying, Labelling & Packaging wurde gegründet, um bei der Einführung der EU VO 1272/2008 EU – „Regulation of Classification, Labelling and Packaging of substances and mixtures“ Auswirkungen der Abgabe von betroffenen Produkten aus dem Bereich Wasch-, Putz-,… Read More

CPFR light Collaborative Planning, Forecasting and Replanishment

Warennachschub automatisiert abwickeln, Prozesse verstehen und in die Praxis umsetzen CPFR light – Collaborative Planning, Forecasting & Replenishment und VMI – Vendor Managed Inventory sind Detailtechniken von CRP – Continuous Replenishment Program. Diese Technik Continuous Replenishment kann als Überbegriff für alle Partnerschaftsprogramme zwischen Herstellern und Händlern gesehen werden, die einen automatisierten… Read More

Consumer & shopper journey

Welche shopper typen lassen sich identifizieren und welchen nutzen bringt einem dieses Wissen? Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis der ECR Arbeitsgruppe Consumer Shopper Journey. Die „Reise“ begann mit der Publikation von ECR Europe: “The Consumer and Shopper Framework“. Auf Basis dieses Werkes hat sich die Arbeitsgruppe in Abstimmung mit… Read More