Praxisorienter ECR-Leitfaden für recyclingfähiges Verpackungsdesign Im September 2019 gründete ECR Austria als einzige Plattform einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Handel UND Industrie mit der fachlichen Expertise der FH Campus Wien, Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement, die ECR CIRCULAR PACKAGING INITIATIVE. ECR Austria widmet sich damit einem der relevantesten Themen dieser Zeit, nämlich den… Read More
Produktabbildungen Case Studies Nachdem in der ersten Phase dieser Arbeitsgruppe eine Anwendungsempfehlung entwickelt wurde, die sowohl technische Merkmale (zum Beispiel Format und Größe) als auch inhaltliche Merkmale (zum Beispiel Anzahl der Perspektiven) einer Produktabbildung beschreibt, wird hier in einem weiteren Schritt der Prozess zwischen Handel und Industrie durchleuchtet und optimiert,… Read More
Meilenstein-Publikation für ein besseres Verständnis der dynamischen Entwicklungen der Omni Shopper Journey In einer Reihe von Workshops hat die Omni Shopper Journey (OSJ) Arbeitsgruppe eine gemeinsame Definition und ein gemeinsames Verständnis der OSJ und ihrer Schlüsselelemente für Handel und Industrie erarbeitet, um ein effektives Management der OSJ zu erzielen. Read More
Eine klare Empfehlung für die gesamte Branche In einer Zeit, in der sich Promotions aller Art im Lebensmittelhandel immer weiter zunehmender Beliebtheit erfreuen, hat ECR Austria die Notwendigkeit gesehen, dieses Thema umfassend aufzugreifen und von der Konzeption und Erstellung eines sogenannten „Promotion-Displays“ über die unterschiedlichen Usancen in Lägern, der nachfolgenden… Read More
Guideline for Product Images JETZT auch in ENGLISCHER Sprache verfügbar! Mit der Guideline – Produkte perfekt in Szene setzen! Ausgangspunkt der Gründung der ECR Austria Arbeitsgruppe Bild- & Media Datenbank war und ist die tägliche Realität, dass Produkte auf sehr vielfältige Art, oft sehr unvorteilhaft, dem Konsumenten in Flugblättern… Read More
Stammdaten als Visitenkarte des Unternehmens! Seit Jahren werden Stammdaten zwischen Händlern und Herstellern der Lebensmittelbranche via Artikelpass bilateral ausgetauscht. Diese Datenflut ist mit dezentraler Stammdatenhaltung und -pflege sowie über “klassische” Verteilungswege wie Artikelpass in Excel- oder E-Mail-Form kaum mehr zu bewältigen. Die Publikation „Stammdaten Abschlussbericht“ umfasst die Ergebnisse der Arbeitsgruppe… Read More
Wie Abfallvermeidung geht, steht im Best practice guide! Die ECR Austria Arbeitsgruppe Abfallwirtschaft, die bereits 2012 ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt gute Abfallvermeidungsinitiativen bei Händlern und Industriepartner aufzuzeigen und diese in einem Maßnahmenkatalog zu bündeln. 2014 wurde eine von ECR Austria initiierte Studie über Lebensmittelabfälle… Read More
Gemeinsam Lösungsansätze entwickelt um die rechtliche Neuordnung zu erfüllen. Die Arbeitsgruppe CLP – Classifying, Labelling & Packaging wurde gegründet, um bei der Einführung der EU VO 1272/2008 EU – „Regulation of Classification, Labelling and Packaging of substances and mixtures“ Auswirkungen der Abgabe von betroffenen Produkten aus dem Bereich Wasch-, Putz-,… Read More
Warennachschub automatisiert abwickeln, Prozesse verstehen und in die Praxis umsetzen CPFR light – Collaborative Planning, Forecasting & Replenishment und VMI – Vendor Managed Inventory sind Detailtechniken von CRP – Continuous Replenishment Program. Diese Technik Continuous Replenishment kann als Überbegriff für alle Partnerschaftsprogramme zwischen Herstellern und Händlern gesehen werden, die einen automatisierten… Read More
Welche shopper typen lassen sich identifizieren und welchen nutzen bringt einem dieses Wissen? Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis der ECR Arbeitsgruppe Consumer Shopper Journey. Die „Reise“ begann mit der Publikation von ECR Europe: “The Consumer and Shopper Framework“. Auf Basis dieses Werkes hat sich die Arbeitsgruppe in Abstimmung mit… Read More
Cookie-Einstellungen
Guten Tag, schön, dass Sie da sind!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.